Staatliche Förderungen für mehr Sicherheit für Ihr Zuhause
Der Bund und manche Bundesländer fördern die Integration von einbruchhemmenden Sicherheitsmaßnahmen in Privathäusern. So unterstützt das Land Nordrhein-Westfalen zum Beispiel den Einbau von Sicherheitsmaßnahmen gegen Einbruch, und die bundeseigene Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bietet im Rahmen der Förderungen „Altersgerecht Umbauen" und „Energieeffizient Sanieren" günstige Kredite. Informieren Sie sich hier über die aktuell angebotenen Förderungsmöglichkeiten zur Realisierung Ihres Sicherheitsprojektes.
Förderung "Energieeffizient Sanieren"
Förderung "Altersgerecht umbauen"
Mit dieser zinsgünstigen, langfristigen Finanzierung werden Maßnahmen gefördert, die Barrieren reduzieren und den Wohnkomfort und in dem Zuge auch die Sicherheit steigern. Unterstützt werden die Integration von Alarmanlagen und Eingangsüberwachung sowie die Nachrüstung mit z.B. Tür-Zusatzschlösserm. |
So erhalten Sie die Förderungen
Um einen Kredit bei der KfW zu bekommen, muss ein entsprechender Antrag bei der Hausbank gestellt werden. Diese übernimmt dann die Regelung der Kreditdetails und die Abwicklung mit der staatlichen Förderbank. Genauere Informationen über Voraussetzungen und Rahmenbedingungen des Förderprogramms finden Sie auf der Website der KfW unter www.kfw.de
Unser Rat: Lassen Sie sich von der KfW individuell zu Förderungsmöglichkeiten rund um Ihr Eigenheim beraten. Nutzen Sie dazu die kostenfreie Servicerufnummer 0800 539 9002 (Montag – Freitag 08.00 – 18.00 Uhr).
Unser Rat: Lassen Sie sich von der KfW individuell zu Förderungsmöglichkeiten rund um Ihr Eigenheim beraten. Nutzen Sie dazu die kostenfreie Servicerufnummer 0800 539 9002 (Montag – Freitag 08.00 – 18.00 Uhr).