Private Solaranlagen mit Stromspeicher für Schrägdächer und Flachdächer
3 Fragen an Elektromeister Marvin Hagedorn, Teamleiter Solaranlagen

Frage: Herr Hagedorn, derzeit erlebt die Solarbranche einen Aufschwung.
Was sind die Gründe dafür?
Antwort: Zum einen sind die steuergesetzlichen Rahmenbedingungen deutlich verbessert und die Mehrwertsteuer auf 0 % abgesenkt worden. Zum anderen steigen die Energiepreise weiter an, was dazu führt, dass die Kunden ihren Strom möglichst selbst erzeugen und verbrauchen wollen. Zu guter Letzt kann man feststellen, dass die Solartechnologie in den letzten Jahren immer effizienter geworden ist, so dass sich Solaranlagen auf jeden Fall lohnen.
Was sind die Gründe dafür?
Antwort: Zum einen sind die steuergesetzlichen Rahmenbedingungen deutlich verbessert und die Mehrwertsteuer auf 0 % abgesenkt worden. Zum anderen steigen die Energiepreise weiter an, was dazu führt, dass die Kunden ihren Strom möglichst selbst erzeugen und verbrauchen wollen. Zu guter Letzt kann man feststellen, dass die Solartechnologie in den letzten Jahren immer effizienter geworden ist, so dass sich Solaranlagen auf jeden Fall lohnen.
Frage: Man beobachtet, dass neue Anbieter für Photovoltaikanlagen auf den Markt kommen.
Wie unterscheidet sich Pohlmann + Bindel gegenüber den sogenannten „Solarteuren“?
Antwort: In unserem Elektrohandwerksbetrieb, der seit fast 65 Jahren besteht, planen und beraten ausgebilde- te Elektromeister und staatlich geprüfte Techniker. Wir kennen uns mit den komplexen Themen der Elektro- und Solartechnik aus. Unsere Produkte beziehen wir von einem der größten Solarhändler Deutschlands und errei- chen beste Produktqualität mit entsprechend langen Garantiezeiten. Die Dachmontagen machen ausgebildete Dachdecker, z.T. mit Kraneinsatz. Im Gegensatz zu Solarteuren setzen wir keine Hilfsmontagetrupps ein. Bei uns bekommt der Kunde die beste technische Lösung und handwerkliche Meisterarbeit.
Wie unterscheidet sich Pohlmann + Bindel gegenüber den sogenannten „Solarteuren“?
Antwort: In unserem Elektrohandwerksbetrieb, der seit fast 65 Jahren besteht, planen und beraten ausgebilde- te Elektromeister und staatlich geprüfte Techniker. Wir kennen uns mit den komplexen Themen der Elektro- und Solartechnik aus. Unsere Produkte beziehen wir von einem der größten Solarhändler Deutschlands und errei- chen beste Produktqualität mit entsprechend langen Garantiezeiten. Die Dachmontagen machen ausgebildete Dachdecker, z.T. mit Kraneinsatz. Im Gegensatz zu Solarteuren setzen wir keine Hilfsmontagetrupps ein. Bei uns bekommt der Kunde die beste technische Lösung und handwerkliche Meisterarbeit.
Frage: Wie genau ist der Ablauf, wenn ein Kunde eine Solaranlage bei Ihnen anfragen möchte?
Antwort: In einem Videotelefonat klären wir mit dem Kunden die wichtigsten Fragen seines Objekts. Wir bestücken virtuell mit unserem Internet-Solarrechner das Dach mit Solarmodulen und berechnen die Größe der Anlage und die Stromkostenersparnis. So erhält der Kunde alle wichtigen Informationen in kürzester Zeit. Im weiteren Schritt folgt dann die konkrete Projektierung vor Ort. Mit einer Foto-Drohne vermessen wir das Dach und verarbeiten die Daten in unserer Planungssoftware. Wir schauen uns vor Ort die vorhandene Elektroverteilung an und planen die PV-Zähler und Speichereinbindung. Der Kunde erhält dann seine individuelle Planung mit Angebot. Wir kümmern uns auch um die fachgerechte Antragstellung beim Versorger und sind bei der späteren Inbetriebnahme dabei. |
Den professionellen Ablauf unseres Planungs- und Umsetzungsprozesses bei Solaranlagen hat ein Kamerateam gefilmt: Hier können Sie sich das Ergebnis anschauen:
Energiesysteme, die sich für Unternehmen rechnen
Unabhängigkeit steigern und Stromkosten senken mit Photovoltaik- und Speicher-Lösungen
Strom wird immer teurer. Das bekommen auch Sie als Gewerbetreibende deutlich zu spüren. Doch nicht nur die finanzielle Belastung spielt eine Rolle. Die anhaltenden Preiserhöhungen beeinflussen zudem die langfristige Planungs- und Kostensicherheit und damit auch Ihre allgemeine Wettbewerbsfähigkeit.
Gewerbebetriebe sollten sich deshalb unabhängig machen und möglichst wenig Strom aus dem öffentlichen Netz beziehen.
Stattdessen lohnt es sich, selbst produzierten Sonnenstrom zu nutzen. Denn je mehr Solarenergie Sie selbst verbrauchen, desto mehr sparen Sie und desto mehr erhöhen Sie Ihre Erträge. Zudem sichern Sie sich langfristig einen stabilen und kostengünstigen Strompreis.
Gewerbebetriebe sollten sich deshalb unabhängig machen und möglichst wenig Strom aus dem öffentlichen Netz beziehen.
Stattdessen lohnt es sich, selbst produzierten Sonnenstrom zu nutzen. Denn je mehr Solarenergie Sie selbst verbrauchen, desto mehr sparen Sie und desto mehr erhöhen Sie Ihre Erträge. Zudem sichern Sie sich langfristig einen stabilen und kostengünstigen Strompreis.
Jetzt Solaranlagen ohne Mehrwertsteuer
In einem kostenlosen Telefontermin mit unseren Elektromeistern erhalten Sie mittels Solarrechner nach 20 Minuten folgende Ergebnisse:
• die passende Anlagengrösse für Ihr Objekt
• die jährliche Stromkostenersparnis inkl. Batteriespeicher
• den Richtpreis für die betriebsfertige Errichtung Ihrer Solaranlage
• Informationen zur weiteren Planung, technischen Abwicklung und
Lieferzeit der Solaranlage mit Speicher und Elektroverteilungserweiterung
Vereinbaren Sie jetzt einen kostenlosen Telefontermin unter: 05403/7340-0.
Hierzu halten Sie bitte Ihre aktuelle Stromrechnung und E-Mail-Adresse bereit.
• die passende Anlagengrösse für Ihr Objekt
• die jährliche Stromkostenersparnis inkl. Batteriespeicher
• den Richtpreis für die betriebsfertige Errichtung Ihrer Solaranlage
• Informationen zur weiteren Planung, technischen Abwicklung und
Lieferzeit der Solaranlage mit Speicher und Elektroverteilungserweiterung
Vereinbaren Sie jetzt einen kostenlosen Telefontermin unter: 05403/7340-0.
Hierzu halten Sie bitte Ihre aktuelle Stromrechnung und E-Mail-Adresse bereit.
Darum Pohlmann + Bindel
• Wir prüfen alle relevanten Standort- und Gebäudeinformationen
inkl. relevanter Dach- und Gebäudemaße zur optimalen Planung einer Photovoltaikanlage mit Speichertechnologie • Anschließend erfolgt die Planung im PV-Manager und darauf aufbauend das Angebot, das wir Ihnen in einem weiteren Termin erläutern Wenn Sie E-Mobilität mit Ladesäulen und Wallboxen nutzen, planen wir hierfür ein optimale Lastmanagementsysteme. Das Lastmanagement muss für die eingesetzte Ladesteuerung berechnet werden und wird so gewählt und konzipiert, dass der Schutz vor einer Anschlussüberlastung gewahrt wird. Die Programmierung des Lastmanagements sowie die Montage der Wallboxen mit ggfs. verriegelbaren Einzelnutzungen verschiedener Beteiligte, ist ebenfalls Bestandteil unserer Gesamtkonzeption. |
Energie speichern und smart steuern
Damit möglichst viel Ihres selbst erzeugten Stroms in Ihr eigenes Unternehmen fließt, empfehlen wir Ihnen den Einsatz eines Energiemanagementsystems (EMS), das die Energieflüsse außerhalb (Stromnetz, PV-Anlage) und innerhalb des Betriebs (Verbrauch) misst, darstellt, lenkt und aufzeichnet.
Mithilfe der so gewonnenen Erkenntnisse kann das EMS Ihre Stromerzeugung und Ihren Stromverbrauch perfekt aufeinander abstimmen und die Energieflüsse – dies betrifft sowohl die Sektoren Strom, Heizung, Klima als auch Mobilität – effizient und bedarfsorientiert regeln. Dies erhöht Ihre Eigenverbrauchsquote und hilft zudem, Ihre Energiekosten zu senken. |
Eigenverbrauchsoptimierung mit Speicher:
Das EMS sorgt dafür, dass Überschüsse aus der Stromproduktion in einem Batterie-Speicher gespeichert und bei Bedarf wieder zur Verfügung gestellt werden können. Dies führt zu einem maximalen Eigenverbrauch Ihres selbst erzeugten Stroms, auch wenn die Sonne nicht scheint.
Der Vorteil ist klar: Sie können einen noch größeren Teil Ihres Energiebedarfs mit günstigem Strom aus eigener Produktion decken, vermeiden teure Lastspitzen und sparen bares Geld bei Ihren Energiekosten. |
|
Lastmanagement
Ein aktives Lastmanagement beeinflusst das individuelle Lastprofil so, dass der Energieverbrauch von sonnenarmen Zeiten in sonnenreiche Stunden verschoben wird. Dafür sorgt eine intelligente Steuerung, die beispielsweise auf Wettervorhersagen zurückgreift. So werden Lastspitzen effektiv vermieden und unnötige Stromkosten gespart. So nutzen Sie Ihren Sonnenstrom optimal.
|
Notstromfunktion:
Solaranlagen müssen sich bei einem Stromausfall vom öffentlichen Netz trennen. Verfügt der Batteriespeicher über eine Notstromfunktion, werden relevante Teile Ihres Unternehmens auch bei Netzausfall weiterhin mit Strom versorgt. Damit sind teure, wartungsintensive und umweltschädliche Dieselaggregate überflüssig.
|
Solar-Tracker
Die begehrte Kraft der Sonne möglichst bis zum letzten, im Westen verlöschenden Strahl einzufangen: Das ehrgeizige Ziel verwirklicht der Solartracker dabei nicht mit einer starren Nachführung. Vielmehr setzt eine intelligente Steuerung die Kollektoren horizontal und vertikal in Bewegung. Zwei unscheinbare Sensoren messen den Einfallswinkel der Lichtstrahlen und gewährleisten, dass sich die Photovoltaik-Module optimal ausrichten. Insgesamt 40 Quadratmeter Kollektorenfläche reckt sich auf diese Weise jedem noch so schwachen Lichtstrahl entgegen.
|
|
Wo es an direktem Sonnenlicht mangelte, richtet sich der Solartracker neu aus, um das diffuse Licht aus den Wolken oder die hellen Reflexionen des Schnees aufzufangen. Die weiße Last selbst ist für die Anlage kein Problem: Ein Schneesensor sorgt dafür, dass sich die Module neigen und den Schnee zu Boden rutschen lassen. Bis zu 6,3 kwp Strom erzeugt das nachgeführte System. Doch die Sonne scheint nicht immer dann, wenn ihre Energie benötigt wird.
Der Wirkungsgrad einer Solaranlage hängt entscheidend davon ab, wie viel Energie die Solarzellen einfangen können. Die intelligente Steuerung unserer Solar-Tracker gewährleistet die optimale Ausnutzung aller einfallenden Strahlungsenergie.